S1.1 Marlin

Proline Wheels X Orca Performance

Rad

„ProLine x Orca Performance Wheels" präsentiert ein Statement: Die S1.1 Marlin! Sie steht für filigrane Form, deutsche Ingenieurskunst und vor allem Exklusivität! Mit ihrem einzigartigen und diagonal abfallenden 10-Speichen Design sticht sie heraus. Das perfekte Rad, um sich von der Masse abzuheben.

Design

Entwickelt in Zusammenarbeit mit deutschen Ingenieuren aus dem Motorsport, steht die S1.1 Marlin für „German Engineering“ - In einem filigranen, exzeptionellen 10-Speichen Design, einer vertieften Radmitte und im gewichtssparendem Flow Forming Verfahren hergestellt, ist sie ein Premiumrad mit absolutem Starpotential.

Technik

Die S1.1 Marlin ist aktuell limitiert auf den Anwendungsbereich für Fahrzeuge mit dem Lochkreis von 5x112 und einer Nabenbohrung von 66,5 und 66,6. Hierfür verfügbare Dimensionen: 8.5 x 19" / 9.0 x 20" / 10.0 xx20". Erhältlich ist die S1.1 Marlin in drei edlen, seidenmatten Finishes: Deepsea Black, Velocity Silver und Satin Sand. Alle Anwendungen und Kombinationen verfügen über Teilgutachten für eine Vielzahl von Fahrzeugen.

Größe LK 5/112
Größe 8.5 x 19" LK ET 5/112 35/40/45
Größe 9.0 x 20" LK ET 5/112 28/35/38
Größe 10.0 x 20" LK ET 5/112 35/45

Räder & Technik

Gibt an, in welchem Durchmesser und mit welcher Anzahl von Schrauben das Alurad an Ihren PKW montiert wird.

Um flexibel zu bleiben verwendet ProLine Wheels Zentrierringe, sodass mit einer Mittenbohrung in der Felge mehrere Mittenlochdurchmesser realisiert werden können.

Ist die Distanz von der Anlagefläche des Rades zur gedachten Mitte des Rades. Dieses Maß ist wichtig, da es ausschlaggebend für die Lage des Rades am PKW ist.

Ist der innere Abstand der beiden Felgenhörner. Die Felgenmaulweite drückt gleichzeitig die Nennbreite der Felge aus.

Dient der Abdichtung schlauchloser Reifen und verhindert bei starken Seitenkräften (z.B. Kurvenfahrt) ein Abrutschen des Reifens auf der Felge und somit einen plötzlichen Luftdruckverlust.

Lochkreis

Der Lochkreis (kurz LK) gibt Anzahl und Abstand der Gewindelöcher für Räder an Automobilen an. Die Zahl der Löcher bestimmt die Zahl der Radschrauben, durch die der Reifen mit der Felge an der Radnabe montiert werden kann.

Radgröße

Die Radgröße wird in Zoll angegeben. Diese Zahl steht für den Felgendurchmesser in Zoll (1 Zoll = 2,54 cm).

Reifendrucksensoren

Reifendrucksensoren werden für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), im englischen Tire pressure monitoring systems (TPMS) verwendet und dienen der Überwachung des Reifendrucks bei Kraftfahrzeugen.

Allgemeine Betriebserlaubnis

Die Fahrzeugteile-ABE erlaubt die Verwendung von Alufelgen ohne zusätzliche Begutachtung durch Prüfdienste.